- 1
Kontaktaufnahme
Telefonische Beratung, erste Einschätzung zur Energieeffizienz und Fördermöglichkeiten.
- 2
Vor-Ort Termin
Besichtigung des Gebäudes, Erfassung aller relevanten Daten und Besprechung der Sanierungswünsche.
- 3
Beantragung der Förderung
Unterstützung bei der BAFA-Förderung und Einreichung der erforderlichen Antragsunterlagen.
- 4
Erstellung des Sanierfahrplans (iSFP)
Detaillierte Planung der empfohlenen Maßnahmen zur energetischen Sanierung des Gebäudes.
- 5
Abschlussgespräch vor Ort
Erläuterung der Ergebnisse und Besprechung der nächsten Schritte zur energetischen Sanierung.
Kontaktaufnahme &
telefonische Beratung
Oft wünschen Banken eine Einschätzung des energetischen Zustands sowie eine Kostenschätzung der energetischen Sanierung. Kontaktieren Sie uns:
- Gerne schon während oder nach dem Kauf eines Bestandsgebäudes
- Bei dem Wunsch Energiekosten zu senken und dem Umweltschutz zu erhöhen
- Bei anstehenden Renovierungen, diese lassen sich oftmals mit einer attraktiven Förderung verbinden
Vor-Ort Termin
In der Regel dauert dieser Termin etwa eine Stunde.
- Einsicht in die Baupläne und Baubeschreibung
- Erfassung aller relevanten Gebäudedaten
- Besprechung Ihrer Wünsche und Vorstellungen
Beantragung der Förderung
BAFA (Bundesamt für Wirtschaft und Ausfuhrkontrolle) fördert die Energieberatung für Wohngebäude:
- 650 € für Ein- oder Zweifamilienhäuser
- 850 € für Wohngebäude ab drei Wohneinheiten
- Bei Wohnungseigentümergemeinschaften (WEG) werden zusätzlich 250 € gefördert.
Erstellung des individuellen Sanierungsfahrplans (iSFP)
Der Sanierungsfahrplan fasst alle wesentlichen Ergebnisse der Energieberatung zusammen und informiert Sie umfassend über alle relevanten Themen – von den empfohlenen Sanierungsmaßnahmen über das Einsparpotenzial bis hin zur Kosteneinschätzung.
- Energetischer Ist-Zustand des Gebäudes – Wie effizient ist die aktuelle Gebäudehülle und Heiztechnik?
- Empfohlene Sanierungsmaßnahmen – Welche Modernisierungen sind sinnvoll und wirtschaftlich?
- Einsparpotenzial – Wie viel Energie und Kosten können durch die Maßnahmen gesenkt werden?
- Kostenschätzung – Überblick über die voraussichtlichen Investitionen und Amortisationszeit.